‚Sächsische Weltchronik‘. In: Die deutsche Literatur des
Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Auflage hrsg. von Kurt Ruh. Bd. VIII, 1992, Sp. 473–500.
Inhaltsverzeichnis
1. Überlieferung.
2. Ausgaben. 3. Titel. 4. Aufbau und Gehalt. 5. Quellen. 6. Textgeschichte.
7. Datierung. 8. Verfasserfrage. 9. Sprache. 10. Anhänge. a. Anhang
I: ‚Über die Herkunft der Sachsen‘. b. Anhang II: Papstkatalog.
c. Anhang III: Katalog der römischen Könige und Kaiser. d.
Anhang IV: Genealogie der Welfen. e. Anhang V: Zeittafel des ersten
Jahrhunderts nach Christi Geburt. f. Anhang VI: Genealogie der Grafen
von Flandern. g. Anhang VII: Zeittafel bis zum Jahre 1229. h. ‚Fünfzehn
Vorzeichen des Jüngsten Gerichts‘. 11. Fortsetzungen. a.
‚Sächsische Fortsetzung‘. b. ‚Thüringische
Fortsetzung‘. c. ‚Erste Bairische Fortsetzung‘ d.
‚Zweite Bairische Fortsetzung‘. e. ‚Dritte Bairische
Fortsetzung‘. f. ‚Vierte Bairische Fortsetzung‘. g.
‚Burghauser Fortsetzung‘ – Literatur.