Quellentexte zur historischen Verankerung und kulturgeschichtlichen Einbettung der Gmünder Staufersaga. Ausgewählt,
eingeleitet und illustriert von Hubert Herkommer. In: die Staufersaga. Momente einer europäischen Dynastie,
Schwäbisch Gmünd 2012, Programmheft S. 30–41, 22 Abb.
Inhaltsverzeichnis
Szene 1: Aufstieg durch Heirat: Friedrich von Büren und Hildegard von Schlettstadt – Szene 2: Die Ringsage; Belehnung des Staufers Friedrich mit dem Herzogtum Schwaben und seine Einheirat in die salische Kaiserfamilie – Szene 3: Der Kreuzzug Konrads III. und die Heilig-Kreuz-Reliquie – Szene 4: Die Machtentfaltung Kaiser Friedrichs I. Barbarossa auf dem Mainzer Pfingstfest – Szene 5: Der Besuch Kaiser Heinrichs VI. in Gamundia – Szene 6: Das Schicksal König Philipps von Schwaben und seiner Gemahlin, der byzantinischen Kaisertochter Irene Maria – Szene 7: Kaiser Friedrich II., das Staunen der Welt – Szene 8: Konrad IV., der letzte Stauferkönig – Szene 9: Konradin und das Ende der Stauferdynastie.